Veranstaltungsreihe „Gesundheit & mehr“

zur Gesundheitsförderung & Prävention. Veranstaltet durch die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz:

  

Lade Veranstaltungen

Männer leiden häufig unter Depressionen, jedoch äußern sich diese oft anders als bei Frauen. Anstatt typische Symptome wie Traurigkeit zu zeigen, können Männer mit Reizbarkeit, Aggression oder übermäßiger Arbeitsbelastung reagieren. Viele Männer sprechen nicht über ihre Gefühle und suchen seltener professionelle Hilfe. Dies liegt unter anderem an gesellschaftlichen Erwartungen, die den Ausdruck von Schwäche oder Emotionen in der männlichen Rolle als unangebracht ansehen. Weitere Risikofaktoren für Depressionen bei Männern sind beruflicher Stress, Beziehungsprobleme und eine unzureichende soziale Unterstützung. Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Anzeichen einer Depression bei Männern zu schärfen und eine offene Kommunikation über psychische Gesundheit zu fördern. Psychotherapie, medikamentöse Behandlung und ein starkes soziales Netzwerk sind wirksame Ansätze zur Behandlung. Zudem müssen die bestehenden Stereotype überwunden werden, damit Männer ihre psychischen Belastungen besser erkennen und behandeln lassen können.

Referentin: Referent: Dr. med. Matthias Köhler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Anmeldung und Info unter:
gesundheitsplanung@kreis-reutlingen.de
Tel.: 07387 9841461

Veranstaltungsort:
PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Finkenweg 6
72531 Hohenstein-Bernloch