Vortrag: Männer und Depression

2025-04-09T09:04:07+02:00|

Männer leiden häufig unter Depressionen, jedoch äußern sich diese oft anders als bei Frauen. Anstatt typische Symptome wie Traurigkeit zu zeigen, können Männer mit Reizbarkeit, Aggression oder übermäßiger Arbeitsbelastung reagieren. Viele Männer sprechen nicht über ihre Gefühle und suchen seltener professionelle Hilfe. Dies liegt unter anderem an gesellschaftlichen Erwartungen, die den Ausdruck von Schwäche oder [...]

Vortrag: Inneren Frieden finden & geistiges Wirken im Alltag

2025-04-09T08:38:01+02:00|

Der Vortrag befasst sich mit dem Menschsein, den (unbewussten) Ursachen und Zuständen der inneren Unruhe und dem Druck, dem wir oft ausgesetzt sind. Herr Rausch erklärt, welchen Einfluss frühe Prägungen auf unser heutiges Leben haben und wie man neue Prägungen für ein friedvolles Leben schafft. In diesem Zusammenhang werden auch die Bedeutung unseres Gehirns, der [...]

Vortrag: Informationsabend zum „Letzte Hilfe Kurs“

2025-04-09T09:28:01+02:00|

Der demografische Wandel, der große Wunsch zu Hause zu sterben, die Notwendigkeit anderen beim Sterben beizustehen und die Bildung von „Sorgenden Gemeinschaften“ rücken in unserer Gesellschaft immer weiter in den Fokus. Aus diesem Grund gibt es seit einiger Zeit nicht nur Erste Hilfe Kurse , sondern auch sogenannte Letzte Hilfe Kurse . Vielleicht haben Sie [...]

Vortrag : „Darf ich deine Füße berühren?“ Palliative Fußreflexzonenmassage – Haltegriffe nach Hanna Huber

2025-03-26T11:11:33+01:00|

Der Vortrag richtet sich an pflegende Angehörige. Frau Schneider zeigt palliative Fußreflex Entspannungsgriffe, die eine tief beruhigende und erdende Wirkung haben können. Durch die Massage ist eine sanfte Begleitung und Einflussnahme bei der Pflege von Hochbetagten und demenziell erkrankten Menschen möglich und kann  uns auch selbst nach einem langen Arbeitstag zur Ruhe und Entspannung bringen. [...]

Online-Vortrag: Angehörige pflegen was nun?

2025-03-19T10:54:44+01:00|

Ein Pflegefall in der Familie bedeutet nicht nur für die zu pflegende Person eine Veränderung im Leben, sondern auch für die Menschen, die für sie sorgen. Sinnvoll ist es, sich rechtzeitig mit dieser Situation auseinanderzusetzen und durch individuell geplante Finanzierungs und Versorgungsmöglichkeiten, Herausforderungen frühzeitig zu begegnen und so Krisen vorzubeugen. Um eine stabile Familiensituation zu [...]

Vortrag: Inneren Frieden finden

2024-03-15T10:18:47+01:00|

Der Vortrag befasst sich unter anderem mit dem Menschsein, den (unbewussten) Ursachen und Zuständen der inneren Unruhe und dem Druck, dem wir oft ausgesetzt sind. Herr Rausch erklärt, wie Prägungen, die wir alle haben, entstehen und wie man neue Prägungen für ein friedvolles Leben schafft. Dabei werden die elektromagnetische Wirkung des Herzfeldes sowie kognitive Funktionen [...]

Vortrag : Hilfe, die Haut juckt! Hauterkrankungen bei Kindern mit Fokus auf Neurodermitis

2024-09-20T11:52:17+02:00|

Im Laufe der Kindheit gibt es so manche Hautveränderung, die Eltern und Kindern Sorgen bereiten. Wir schauen uns gemeinsam die häufigsten Hauterkrankungen bei Kindern an und gehen genauer auf die Neurodermitis ein. Referentinnen: Andrea Böing, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin Anmeldung und Info unter: gesundheitsplanung@kreis-reutlingen.de Tel.: 07387 9841461 Veranstaltungsort: PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Finkenweg 6 [...]

Vortrag: Yoga und die Lunge Der Zusammenhang von Atem, Bewusstsein und Bewegung – ein Vortrag mit praktischen Übungen

2024-09-20T11:57:32+02:00|

Die Lunge ist eines der wichtigsten körperlichen Organe, sie empfängt den lebensnotwendigen Atem und entlässt diesen wieder nach außen. Mit der Atmung stehen Leben, Weite und Leichtigkeit in Verbindung. Erkrankt die Lunge, ist die Atmung davon ebenfalls betroffen, aber auch wenn keine organische Lungenerkrankung vorliegt, ist die Weite und Freiheit der Atmung oft beeinträchtigt. Das [...]

Vortrag: Demenz und Schlaf

2024-03-15T10:15:07+01:00|

Guter Schlaf ist als Regeneration für alle Menschen wichtig. Ein Vortrag zu Besonderheiten im Schlafverhalten, Auffälligkeiten und Wegen zu gesundem Schlaf mit besonderem Augenmerk auf an Demenz erkrankte Menschen Menschen. Referentin: Annette Schuberth, DRK Fachstelle Demenz Anmeldung und Info unter: gesundheitsplanung@kreis-reutlingen.de Tel.: 07387 9841461 Veranstaltungsort: PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Finkenweg 6 72531 Hohenstein-Bernloch    

Vortrag: Angehörige pflegen was nun?

2024-03-15T10:18:28+01:00|

Plötzlich oder schleichend können sich Menschen in der Rolle des pflegenden Angehörigen finden. Das bedeutet nicht nur für die zu pflegende Person eine Veränderung im Leben, sondern auch für die Menschen, die für sie sorgen. Es ist sinnvoll, sich rechtzeitig mit dieser Situation auseinanderzusetzen und durch individuell geplante Finanzierungs und Versorgungsmöglichkeiten Herausforderungen frühzeitig zu begegnen [...]

Nach oben