Vorträge
Die Gesundheitsförderung ist für Sie da!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldungen zu den Vorträgen und Kursen.
Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind per E-Mail unter gesundheitsplanung@kreis-reutlingen.de möglich.
Telefonisch erreichen Sie uns unter 07387 9841461.
Vortrag: Informationsabend zum „Letzte Hilfe Kurs“
25. Juni 2025- 19:00
Der demografische Wandel, der große Wunsch zu Hause zu sterben, die Notwendigkeit anderen beim Sterben beizustehen und die Bildung von „Sorgenden Gemeinschaften“ rücken in unserer Gesellschaft immer weiter in den Fokus. Aus diesem Grund gibt es seit einiger Zeit nicht nur Erste Hilfe Kurse , sondern auch sogenannte Letzte Hilfe Kurse . Vielleicht haben Sie schon davon Hierbei besteht die Möglichkeit, sich in einer vierstündigen Veranstaltung zum „Letzthelfer ” ausbilden zu lassen.
Am Vortragsabend wird Frau Dr. Barbara Dürr über diese Form von Kursen informieren und eine Einführung in die Thematik geben. Es werden folgende Themenbereiche von Letzte Hilfe Kursen beleuchtet:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen und Trauern.
In dieser Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zum Thema zu stellen und Wünsche zu Vertiefungen von Themen zu
äußern.
gesundheitsplanung@kreis-reutlingen.de
Tel.: 07387 9841461
PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Finkenweg 6
72531 Hohenstein-Bernloch
Vortrag: Inneren Frieden finden & geistiges Wirken im Alltag
9. Juli 2025- 19:00
Der Vortrag befasst sich mit dem Menschsein, den (unbewussten) Ursachen und Zuständen der inneren Unruhe und dem Druck, dem wir oft ausgesetzt sind. Herr Rausch erklärt, welchen Einfluss frühe Prägungen auf unser heutiges Leben haben und wie man neue Prägungen für ein friedvolles Leben schafft. In diesem Zusammenhang werden auch die Bedeutung unseres Gehirns, der Zusammenhang von Körper, Geist und Seele und Verweise zur christlichen Botschaft angesprochen. Praktische Methoden für akute Situationen (wie Zorn, das Gefühl von Angst, etc.) und wie man lernt, seiner inneren Stimme zu vertrauen, runden das Thema ab. Wesentlich Inhalte aus dem letzten Vortrag werden ergänzt um tiefere Einsichten und Wege. Ziel ist es, unser geistiges Wirken zu erkennen, wie wir inneren Frieden finden, der äußeren Frieden erschafft.
PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Finkenweg 6
72531 Hohenstein-Bernloch
Vortrag: Männer und Depression
13. August 2025- 19:00
Männer leiden häufig unter Depressionen, jedoch äußern sich diese oft anders als bei Frauen. Anstatt typische Symptome wie Traurigkeit zu zeigen, können Männer mit Reizbarkeit, Aggression oder übermäßiger Arbeitsbelastung reagieren. Viele Männer sprechen nicht über ihre Gefühle und suchen seltener professionelle Hilfe. Dies liegt unter anderem an gesellschaftlichen Erwartungen, die den Ausdruck von Schwäche oder Emotionen in der männlichen Rolle als unangebracht ansehen. Weitere Risikofaktoren für Depressionen bei Männern sind beruflicher Stress, Beziehungsprobleme und eine unzureichende soziale Unterstützung. Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Anzeichen einer Depression bei Männern zu schärfen und eine offene Kommunikation über psychische Gesundheit zu fördern. Psychotherapie, medikamentöse Behandlung und ein starkes soziales Netzwerk sind wirksame Ansätze zur Behandlung. Zudem müssen die bestehenden Stereotype überwunden werden, damit Männer ihre psychischen Belastungen besser erkennen und behandeln lassen können.
PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Finkenweg 6
72531 Hohenstein-Bernloch
Aktion zum Welt Alzheimertag 2025: Interaktive Lesung von Hanna Münch und Katrin Jantz
17. September 2025- 14:30 - 16:00
Am Mittwoch, den 17.09.2025, findet von 14:30 bis 16:00 Uhr eine Aktion zum Welt Alzheimertag 2025 im PORT statt. Interaktive Lesung von Hanna Münch und Katrin Jantz „Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen“
Die interaktive Lesung aus dem Buch „Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen“ bietet eine Mischung aus Lachen, Nachdenklichkeit und gemeinsamen Momenten. Es erwarten Sie mitreißende Geschichten, es werden Passagen aus dem Buch vorgelesen, die mal humorvoll, mal nachdenklich aber immer lebensnah sind. Alle Geschichten wurden genauso erlebt. Das Publikum wird aktiv eingebunden – ob Fragen, kleine Anekdoten oder gemeinsame Lacher. Humor und Tiefgang – Es geht um Leben und Tod, reden wir drüber! Die Lesung zeigt, wie Humor selbst in den schwierigsten Lebenssituationen Kraft geben kann. Eine offene Diskussion ist erwünscht!
PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Finkenweg 6
72531 Hohenstein-Bernloch
Vortrag: Notfälle im Kindesalter
25. September 2025- 19:00
Notfälle im Kindesalter sind gar nicht so selten. Der Vortrag bietet allen interessierten Eltern und Großeltern die Möglichkeit, sich zu den häufigsten Notfällen zu informieren, um im Fall der Fälle das Richtige zu tun.
Referent: Dr. Wilfried Henes, Facharzt für Kinder und Jugendmedizin
PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb
Finkenweg 6
72531 Hohenstein-Bernloch